FÖRDERGELDER SCHULE/AUSBILDUNG

 

 

               *Bildung ist die stärkste Waffe, die es gibt, um die Welt zu verändern*

                                                     Nelson Mandela

 

Unsere Vision ist, dass viele Kinder aus Msumarini  zur Schule gehen, damit sie neben schreiben und lesen später eine weiterführende Schule/Universität besuchen oder mit einer Ausbildung beginnen können.

 

Die Jahres-Gesamtkosten für einen Schulbesuch/Ausbildung pro Kind sind:

  • Vorschule/PrePrimary                                                                      35 Euro
  • Grundschule/Primary/School                                                            50 Euro
  • Weiterführende Schule/Secondary School                                         280 Euro  
  • Ganztages Schule/Boarding School                                                  450 Euro
  • Stipendium für unser Moyo Wangu -Programm                                  480 Euro
  • Ausbildungskosten je nach Berufsart in Fremdbetrieben             500-1500 Euro

 

Helfen auch Sie mit und verändern Sie mit Ihrem eigenen Beitrag positiv und nachhaltig das Leben der Kinder und Familien in Msumarini in eine selbstbestimmte Zukunft durch

 

- BildungsPaten für Schule/Ausbildung

- Persönliche Patenschaften

- Patenschaften für unsere verschiedene Projekte

 

 

 

                        Hier einige Beispiele.....        Wir sagen allen dafür ein grosses

 

                                        ASANTE SANA - Vielen  Dank -  

 

 

Winnie und Sarah werden monatlich von der Familie Rafaella unterstützt.

Winni besucht die Grundschule und Sarah wird bald in den Kindergarten gehen.

 

Esther, Tanya, Puriti, Patrick und Maureen erhalten schon seit Jahren ihr Schulgeld von Manfred.

Alle besuchen mit Begeisterung die Schule und lernen eifrig, um stets besser wie die anderen zu sein

 

Vincent und Victor werden von Tanja Z. mit dem jährlichen Schulgeld gefördert

Die beiden Jungs sind ganz stolz darauf, dass sie nun seit 4 Jahren die Schule besuchen

Pudelmützen für Msumarini

 

Seit 2012 unterstützt uns die Frauengruppe *Häppy Käppi* aus Ockenheim.

Sie stricken und häkeln das ganze Jahr fleissig Pudelmützen in tollen Designs und Farben, um sie dann auf   Weihnachtsmärkten vorort zu verkaufen.

Zusammen mit dem Gau-Algesheimer Weihnachtsmarkt spenden sie uns ihre Erlöse, damit weitere 10 Kinder

zur Schule gehen können. Auch konnte unser Kidshouse/Wohnheim für die Auszubildenden dank ihrem Beitrag fertiggestellt werden.

 

Hans-Thoma-Schule Haltingen

Bei den Msumarini-Tagen beider Hans-Thoma-Schulen in Haltingen konnten die Schulkinder das Dorfleben und den Schulalltag der Kinder Manuel und Rispa aus Msumarini im Diavortrag miterleben.

In verschiedenen Workshops wurden dann bunte Perlenarmbänder gefertigt, mit Puppen afrikanische Tragetechniken ausprobiert, die Zubereitung von Ugali (Maisbrei) und Linsen erklärt und Süssigkeiten aus dem Baobabbaum versucht. Die Schulkinder erfuhren auch viel Wissenwertes über den Vogelzug nach Afrika und in einem Parcours mit vollen Gieskannen und Eimern konnten sie das mühsame Wasserorganisieren der Kinder und Frauen in Msumarini nacherleben.

Bei einem im Mai veranstalten Schulkonzert der Hans-Thoma hatten die Schulkinder bereits eifrig für Msumarini Geld gesammelt. Ihr Beitrag ermöglicht nun Manuel (10 Jahre) und Rispa (5Jahre) den Schulbesuch für ein Jahr in der Everybright Academy.

Wine Saves Life e.V.

 

Seit 2013 untertsützt uns Wine Saves Life. e.V. mit Fördergeldern.

Dadurch konnten wir zusätzlich 40 weitere Kinder zur Schule schicken und einigen Kindern bereits eine Ausbildung ermöglichen.

SMITTIEs Mutter starb vor 5 Jahren, sein Vater 2017.

Damit er ein Zuhause hat, wohnt er nun im Kidshouse. Smitties Zeugnisse sind sehr gut und sein ganzer Ehrgeiz liegt im Lernen und Fussballspielen.

Nun besucht er die weiterführende Schule und ist schon eifrig am Lernen. Das Schulgeld von 250 Euro hat Wine Safes Life e.v. übernommen. Für das Schulmaterial und seinen Lebensunterhalt erhält er Unterstützung von Tanja B. sowie Hugo und Monika.

RIZIKI kann nun nach ihrem Abschluss der 8. Klasse eine weiterführende Schule in der Nähe von Msumarini besuchen.

Sie kommt aus sehr ärmlichen Verhältnisse und lebt mit ihrer Mutter, Grossmutter und ihren Schwestern in Msumarini. Auch sie wird mit dem jährlichen Schulgeld von 250 Euro unterstützt

RUKIA und CLARISSE haben  im Jahr 2016 ihre Schule beendet und besuchten in 2018 das *Mkwajuni Youth Polytechnic College*, um Friseuse zu werden.

Die Schulgebühren für das College betrugen 250 Euro pro Mädchen.

Auch das notwendige Friseurmaterial, Matrazen zum Schlafen, ein kleiner Ofen zum Kochen ihrer täglichen Mahlzeiten und Verpflegung wurden gesponsert.

KELVIN konnte 2013 mit seiner Ausbildung zum *Officer for customs and shipping management* in Mombasa beginnen.

Die Ausbildungskosten mit Unterkunft/Verpflegung beliefen sich auf 700 Euro, für die Abschlussprüfung kamen nochmals 300Euro dazu.

Im Mai 2014 hat Kelvin seine Prüfung als 3. Bester seines Kurses abgelegt und mit Stolz sein Diploma vorgelegt.

Er arbeitete die letzten Jahre als *Shipping Officer* bei einem kenianischen Transportunternehmen und ist nun bei der kenianischen Armee angestellt.

 

LAWRENCE musste mehrere Klassen wiederholen, da er nie gerne zur Schule gegangen ist.

Da ihm das Praktische mehr liegt, hat er eine Lehre als Gärtner absolviert.

Er ist mit seinem Beruf sehr glücklich und kümmert sich um unsere Gärten und unsere Hunde

BENSON war als kleines Kind immer sehr krank und konnte nur mit seinem Ehrgeiz und Willen all den Schulstoff nachholen, um dann als Klassenbester das Schuljahr abzuschliessen. Sein Vater hatte ihm das Schulgeld gestrichen, um die Hochzeit seiner ältesten Tochter damit zu finanzieren.
Nun hat er in 2015 seinen Schulabschluss mit einem guten Zeugnis beendet und arbeitet als Farmer.

 

ARNOLDs Eltern konnten das Geld für seinen Schulabschluss nicht aufbringen. Durch die Unterstützung  konnte er die 8. Klasse beenden und eine Lehre als Friseur beginnen. Heute lebt er in Majengo und hat ein eigenes Friseurgeschäft.

 

Unser Kidshouse

 

Dank der Fördergelder von Wine saves Life e.V und dem Gau-Algesheimer Weihnachtsmarkt entstand unser Kidshouse. 

Es besteht aus mehreren Einzelzimmern mit einem Gemeinschafts WC/Bad und einer kleinen Küche.

Ein Zimmer nutzen wir für die Nähstube für unserer Frauengruppe *Mamani*. Dort können Mädchen und Frauen das Nähen erlernen.

Die weiteren Zimmer bieten Unterkunft für unser Lehrpersonal im Bereich Umweltbildung, zum Schüleraustausch mit anderen Projekten und gibt 2 Waisenkinder ein neues Zuhause.