Ende 2012 haben wir nach vielen Anfragen und auf Bitte der Bewohner aus Msumarini mit unserem Shop-Projekt begonnen. So haben die Menschen es dort viel einfacher, ihre Einkäufe und Bedürfnisse ohne grossen Zeitaufwand, meist bedingt durch lange Anfahrtswege und Fahrtkosten, zu erledigen.
Dadurch konnten wir gleichzeitig die Infrastruktur in Msumarini verbessern und für 10 weitere Menschen neue Arbeitsplätze schaffen. Unser Shop-Projekt ist gleichzeitig auch eine Ausbildungsstätte für Schulabgänger.
Es besteht aus folgenden Geschäften:
In unserem Dorfladen erhält man die viele Artikel für den täglichen Bedarf. Viele Produkte sind offen erhältlich und können nach gewünschten Mengen abgefüllt werden.
Die Kinder kaufen sich dann meistens einen Keks oder ein Bonbon, da das Taschengeld nicht für mehr reicht
Neben verschiedenen Lebensmittel wie Maisbrei, Mehl, Zucker, Öl gibt es auch 2x in der Woche frisches Obst und Gemüse.
Im Angebot sind auch Körperpflegemittel sowie Haushaltsartikel wie Becher, Teller, Schüssel etc. erhältlich.
Der Shop wird von Miriam betreut.
Das Sun*N*Shine Cafe bietet lokale Mahlzeiten für wenig Geld an. So können sich Bauarbeiter, Dorfbewohner oder auch Schüler schnell und kostengünstig verpflegen.
Es gibt Chapati (Maisfladen) mit Bohnen, Chai na rangi (Schwarztee) mit Toast, Ugali (Maisbrei) mit Michicha (Spinat) oder anderem Gemüse, Kuku (Huhn) mit Reis und gekühlte Getränke.
Das Cafe ist auch beliebter Treffpunkt für alle Fussballfans, um sich abends bei einem gekühlten Bier die Spiele im dortigen Fernseher anzuschauen.
Die Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet.
Von unseren lokalen Fischern werden wir mehrmals in der Woche mit verschiedenen Fischarten und Tintenfisch versorgt.
Wir verwenden den Fischfang für unsere eigenen Bedarf in unseren Restaurants oder verkaufen es an die Frauen im Dorf weiter, die den Fisch braten und als Zusatzeinkommen auf dem lokalen Markt verkaufen.
M-Pesa ist ein ZahlungsSystem, das per Mobiltelefon vereinfachte Funktionen des Geldtransfers ohne eines üblichen Bankkontos für Kunden mit nur geringen Einkommen ermöglicht.
Das Guthaben wird über Handy elektronisch geführt und ermöglicht so die Einzahlung und Auszahlung von Bargeld. Dafür haben wir eine eigene M-Pesa Agentur eingerichtet.
In unserem Internetbüro können die Bewohner aus Msumarini selbst e-mails versenden, Telefongespräche ins In- und Ausland führen, Dokumente scannen und laminieren, Bilder ausdrucken und sich beim Schriftverkehr mit den Behörden, Verwandten etc. von Mr. Dennis helfen lassen.
Das Internetbüro ist natürlich auch bei den Jugendlichen sehr beliebt, da man sich die neuesten afrikanischen Hits auf das Handy laden kann.
Bei unserem *Style me up Salon* finden die Frauen dort die neuesten Trends im Haardesign und Kosmetik.
Besonders an Feststagen gibt es lange Warteschlangen und Janet, die Friseuse, musste des öfteren schon lange Nachtschichten einlegen.
Auch die afrikanischen Männer wollen gepflegt sein und können sich die Haare schneiden, rasieren oder sich mit einer speziellen Gesichtmassage verwöhnen lassen.
Der Friseursalon ist natürlich auch für alle ein Treffpunkt, um Neuigkeiten und Begebenheiten auszutauschen.
In unserem Kleiderladen gibt es Neuware sowie Secondhand-Kleidung mit Schuhen, Tücher, Schmuck, Sonnenbrillen, Stofftiere. Die Secondhandware beziehen wir vom grossen Kongowea Market bei Nyali, wo man gebrauchte Kleidung aus Europa in grossen Säcken kaufen kann.
Auch besteht eine gute Auswahl an bunten afrikanischen Kangas (Wickeltücher) und Kitenge-Stoffen.